Autor: Dietmar Hermann
-
Das Teehaus – eine neue Erfahrung
Nachdem immer mehr Menschen aus den Kriegsgebieten des Nahen Ostens Zuflucht in Deutschland suchten, wurde von der Stadt Reutlingen ein […]
-
Kirche an vielen Orten – Talk in
Die Bedeutung des offenen Fensters ist einer unserer Beiträge zur Kirchenentwicklung. Wie sehr entstehen doch an so einem „Talk-in-Schalter“ des […]
-
Ostergarten in St. Andreas
Zur Einstimmung auf die Karwoche und Ostern gab es 2019 in St. Andreas in Orschel-Hagen einen Ostergarten. Über 150 Personen […]
-
Osternacht – Feuer und Wasser – zwei Urelemente : Symbole der Verwandlung
Den Höhepunkt des Triduums (Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag) bildet die Feier der Osternacht. Sie begann in der Seelsorgeeinheit Reutlingen Nord in […]
-
Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag für Familien
Die Karwoche begann mit dem Einzug Jesu nach Jerusalem; fröhlich, schwungvoll jubelten die Kinder „Hosanna“! Mit Bildern wurde das Evangelium […]
-
Gemeindeversammlung in St. Andreas
Rund 70 Personen informierten sich am 17. März 19, was sich in der Kirchengemeinde St. Andreas im Reutlinger Nordraum bewegte […]
-
Familiengottesdienst mit Erklärungen
Warum läuten am Anfang des Gottesdienstes die Ministranten? Wann stehen wir, warum knien wir und was hat dies alles zu […]
-
Das Bauchgefühl der Kinder stärken
Gewaltpräventionstrainer Marc Louia gibt Tipps für Kinder und ElternAnschaulich und mit vielen Beispielen referierte Gewaltpräventionstrainer Marc Louia zum Thema „Kindersicherheit […]
-
Fünf Minuten mehr Zuwendung am Krankenbett spenden
Am 7.4.19 feierte der Krankenpflege-Förderverein in Reutlingen sein 100jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst in der St. Wolfgangkirche. Mehr als 66 […]
-
Knapp eine Million für Investitionen
Der katholische Gesamtkirchengemeinderat beschließt den Haushalt für 2019 Reutlingen. Höhere Personalkosten, schrumpfende Rücklagen, zukunftsträchtige Vorhaben und eine knappe Million für […]
