Ein besonderer Tag für die Gemeinde, der mit einem Gottesdienst beginnt mit musikalischer Begleitung durch den Chor „Cantabile“. Wir durften die Worte aus der Predigt wörtlich nehmen: Dadurch, dass Jesus Königreich nicht von dieser Welt ist und alle Menschen so nimmt wie sie sind, durften wir im Anschluss Königin und König sein und uns mit allen Sinnen verwöhnen lassen. Weiterlesen »
Monatliches Archiv für: November, 2015
Missionsprojekt der kath. Kirchengemeinde St. Franziskus
Sie erinnern sich? Wir unterstützen ein Missionsprojekt in Indien im Distrikt Madurai. Lourdhu Jeeveraj, den wir während seiner Vertretungszeit in unserer Kirchengemeinde kennengelernt haben, leitet in Indien ein Priesterseminar und betreut eine Schule, in der viele Kinder aus benachteiligten (Dalit-)Familien („Unberührbare“) unterrichtet werden, so dass diese dann später im Leben eine Chance haben.
Wenn Sie möchten, können Sie sich gerne für eine Patenschaft entscheiden (jährlich 160-180 €}. Pfarrer Lourdhu jedenfalls ist für jede Hilfe dankbar, wie Sie auch aus anliegendem Schreiben ersehen können:
Sehr geehrte Wohltäter und Pfarrgemeindemitglieder,
Ich stehe in Ihrer Schuld. Vielen Dank, dass Sie unser Projekt unterstützen. Sie machen eine wunderbare Arbeit, indem Sie für die Ausbildung armer Kinder in meiner Diözese beitragen. Dadurch, dass Sie diesen Kindern helfen, bekommen Sie auch „Kredit“ von Gott; er wird Sie reich segnen. Die Kinder und ich schließen Sie in die Gebete ein. Ich danke auch den „Paten“, die schon eine Patenschaft übernommen haben, indem sie einzelne Kinder sponsern. Ich bitte Sie, unterstützen Sie weiterhin großzügig das Projekt. Unser Erzbischof ist über Ihren Dienst und den Beitrag der Pfarrgemeinde auch sehr froh.
Fr. Lourdhu Jeeveraj
Chorwochenende in Hohenheim 6.-8.11.2015
Schweres Gepäck schleppten die Chormitglieder und ihr Dirigent Dietmar Pietsch nach Hohenheim, denn neben einigen leichten Stücken zum Einsingen bestand der Probenstoff vorwiegend aus je einer Messe von Martin Vogt (1781-1854) und Théodore Dubois (1837-1924), die beide reaktiviert wurden.
Vor allem die Messe von Vogt in F-Dur verlangte dem Chor einiges ab, zum einen, weil die Erstaufführung in der Kirchengemeinde Sankt Franziskus einige Jahre zurück liegt, zum andern wegen des kompositorischen Erfindungsreichtums der Messe: so nannte ein französischer Verlag Vogt einmal einen elsässischen Haydn!
Dubois´ kompakte Missa brevis bietet dazu ein gewisses Kontrastprogramm; sie vermittelt den Charme der französischen Romantik. Auf Grund ihrer melodiösen Linienführung mit ihren zum Teil homophonen Passagen erfreut sich diese Messe allgemein großer Beliebtheit, weshalb sie häufig aufgeführt wird.
Natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz; in der Bierstube klang der Abend bei netten Gesprächen aus. Ein Lob auch der hervorragenden Küche, die uns wie immer mit allerlei Leckerem verwöhnte und mit dazu beiträgt, dass Hohenheim immer wieder als Ort für Arbeit und Begegnung gewählt wird.
Angela Madaus
Ministrantenaufnahme in St. Franziskus
„Aufbrechen – sich einsetzen – anklagen“
Dieser Dreiklang, unter dem die feierliche Aufnahme zweier neuer Ministranten in Sankt Franziskus am 8.11.15 stand, lässt aufhorchen. Die beiden neuen Ministranten, Anna und Anton, sind einer Einladung zum Mitmachen gefolgt; sie haben sich in Bewegung gesetzt, wollen die Kirche mitgestalten durch ihren regelmäßigen Dienst am Altar, den sie aber auch als Aufforderung verstehen, die Augen nicht zu verschließen vor dem, was um sie herum passiert. Weiterlesen »