Neu in Walddorfhäslach: Zwei Friedhofscafés im November

Im stillen Monat November, wenn das Licht weniger wird, gedenken viele der Menschen, die sie geliebt haben und die schon gestorben sind. An den Gedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen und dem Totensonntag werden Gräber besucht, man hält inne, erinnert sich, zündet ein Grablicht an – und dann? In diesem Jahr erleben Sie etwas Besonderes …
Allerheiligen am Samstag, 01. November 2025 auf dem Häslacher Friedhof:
In der Feierhalle gibt es um 14.00 Uhr eine Andacht der katholischen Kirchengemeinde; daran schließt sich die Gräbersegnung an. Und draußen warten freundliche Menschen, die ein Friedhofscafé vorbereitet haben. Es gibt heiße Getränke zum Aufwärmen, Kuchen, der schmeckt und stärkt. Man darf sich um kleine Tischchen setzen oder an einen Stehtisch stellen und sehen: ich bin mit meiner Wehmut nicht allein. Hier sind andere, die etwas ähnliches erlebt haben, und ich finde Menschen, die ein offenes Ohr für mich haben, wenn ich möchte.
(An diesem Tag werden später auch noch die Gräber in Walddorf gesegnet)

Bild: Gesinde Gruhler


Totensonntag / Ewigkeitssonntag am 23. November 2025 auf dem Walddorfer Friedhof: um 14:30 Uhr gibt es eine Andacht der evangelischen Kirchengemeinde und es erklingt Musik, denn der Posaunenchor spielt. Im Anschluss wartet unter dem Dach der Feierhalle ein Friedhofscafé und lädt dazu ein, noch zu verweilen, eine Tasse Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen zu genießen und mit anderen ins Gespräch zu kommen, wenn einem danach ist.
Die Friedhofscafés werden von evangelischen und katholischen Gemeindegliedern zusammen mit ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen vorbereitet und gestaltet. Verantwortlich sind die Evangelische Kirche Walddorfhäslach und der Ortsausschuss Walddorfhäslach der Katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus.

Bilder: Gesinde Gruhler

Veröffentlicht am

in