Gemeindeversammlung der Franziskusgemeinde Pliezhausen

„Kirche der Zukunft“

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart möchte sich gemeinsam mit allen Mitgliedern in eine positive und zukunftsfähige Richtung weiterentwickeln. Dazu hat Bischof Dr. Krämer gemeinsam mit dem Diözesanrat im Frühjahr 2025 den Entwicklungsprozess „Kirche der Zukunft“ angestoßen. Die „Prozessarchitektur“ umfasst verschiedene Projekte auf 4 Ebenen:

  • „Seelsorge in neuen Strukturen“ (plus Weiterentwicklung von Leitung)
  • „Räume für eine Kirche der Zukunft“
  • „Digitalstrategie“ 
  • „Mittelfristige Finanzplanung (Kurie)“.

Der Vorsitzende des KGR, Wolfgang Lachenmann, und Pfr. Dietmar Hermann stellten in der Gemeindeversammlung diese Prozesse kurz vor, wer tiefer interessiert ist, findet unten die Präsentation.

Im Gebäudeprozess geht es um Klimaneutralität aller nichtsakralen Räume und deren Auslastung. (Gesamt soll auch eine Reduktion um 30 % bis 2035 angestrebt werden).

Für das Gemeindehaus in Walddorf besteht evtl. Interesse von Seiten der bürgerlichen Gemeinde, nachvollziehbar aufgrund der Top-Lage! Im Sinne einer „gemeinsamen Nutzung“ (aktuelles Beispiel: Reparaturtreff, Betreuung von Grundschulkindern, Asylkreis) wäre eine reguläre Kooperation zwischen der Gemeinde Walddorfhäslach und der katholischen Kirchengemeinde eine sinnvolle nachhaltige Nutzungs-Möglichkeit, auch mit der Option das Gebäude an die Gemeinde zu verkaufen. In Gesprächen wurde deutlich, dass sich der Ortsausschuss der Kirchengemeinde sehr wohl der Bedeutung dieser Immobilie bewusst ist. Und für die Walddorfhäslacher Gemeindemitglieder hat der Erhalt dieses Treffpunktes logischerweise Priorität, wie vielen Gesprächen vor der Kirche und beim anschließenden Mittagessen zu entnehmen war.

Nicht zu vergessen  – noch drei Glanzpunkte am heutigen Erntedank-Sonntag:

Pfarrvikar Franklin Pottananikkal hat seine Prüfungs-Predigt am Vortag mit Bravour bestanden, wofür ihm der KGR-Vorsitzende im Namen der Gemeinde seinen Glückwunsch aussprach. Dass diese auch bei den Besuchern des Patroziniums-Gottesdienstes ankam, zeigte der spontane Applaus.

Und am Ende des Gottesdienstes wurde der Kirchengemeinde durch Frau  Hank von der Diözese die Auszeichnung „Faire Gemeinde“ verliehen für ihren Einsatz Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Gemeindeleben umzusetzen.

In einem Bilderrückblick wurde die Vielfalt des Gemeindelebens sichtbar (siehe auch Präsentation unten)!

Zwischen Versammlung und Mittagessen gab es einen regen Austausch!

Angela Madaus

Hier die Präsentation Kirche der Zukunft:

Hier der Bilderrückblick:

Veröffentlicht am

in