Martinus trifft Jakobus
Der Dekanatspilgertag am 27. September 2025 des Dekanats Reutlingen-Zwiefalten in Kooperation mit der ACK Pliezhausen mit dem Motto: Martinus trifft Jakobus startete dieses Jahr an der ev. Kirche in Rübgarten. Für das Teilen sind beide Heilige bekannt, was an mehreren Stellen auch thematisiert wurde. Vor dem Start gab es noch eine Kirchenführung, die Herr Wandel von der ev. Kirche übernahm. Ein besonderes Kleinod ist der 500 Jahre alte gotische Flügelaltar und die Rokokokanzel. Die Liebe zu seiner Kirche war dabei unverkennbar.

Die ev. Kirche in Rübgarten
Bevor wir uns auf den Weg machten, sangen wir noch ein Lied und Dekan Friedl gab den Pilgersegen. Vorbereitet wurde der Dekanatspilgertag von Dekanatsreferent Clemens Dietz, der auch einen großen Teil der Impulse ausgesucht hat. Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme von Frau Pastorin Monika Brenner von der EmK in Pliezhausen, die damit ihre ökumenische Verbundenheit zum Ausdruck brachte. Sie hatte sich ebenfalls auf die Pilgerwanderung vorbereitet und erklärte uns die sieben Schlüssel des Pilgerns: Langsamkeit, Freiheit, Einfachheit, Sorglosigkeit, Stille, Gemeinschaft und Spiritualität. Diese Werte zeichnen das Pilgern aus und stehen im krassen Gegensatz zu den olympischen Werten wie schneller, weiter und stärker. Sehr schön und inspirierend waren dann die Impulse von Clemens Dietz und die ausgesuchten Lieder.

Rast am Jägersitz

Am Biotop – einem echten Kraftplatz
Vorbei ging es am Jägersitz und dem Biotop mit dem Seerosenteich hin zum Schloss Einsiedel. Hier wurden wir bereits von Thorsten Kemmler mit heißem Kaffee erwartet. Nach einer gemütlichen Pause nahmen wir dann den Rest der Strecke zurück nach Rübgarten unter unsere Füße.

Am Ende nahm Dekan Friedl in der ev. Kirche noch mal das Wort und bedankte sich bei den Teilnehmern und verabschiedete die Gruppe ins wohlverdiente Wochenende.
Auch wenn wir die Sonne an diesem Tag etwas vermisst hatten, sind wir alle trocken geblieben und freuen uns bereits jetzt auf die nächste Pilgerwanderung im Jahr 2026, vermutlich ins Lautertal.