Die Nachfrage regelt das Angebot. Diese Erfahrung gilt auch in der Seelsorge. Immer mehr hat sich der Freitagmorgen als Möglichkeit etabliert, nach dem Gottesdienst parallel zur Anbetung die Möglichkeit eines Beichtgesprächs zu nutzen. Dies ist bewusste Einzelseelsorge in der jede und jeder eingeladen ist, seine Fragen, seine Nöte auszusprechen. Als Priester kann ich helfen dies vor Gott zu bringen, aber auch im Sinne von Beratung die Lebensfragen besser auf den Punkt und damit zur Klärung zu bringen. Das Sakrament der Versöhnung ist ein großes Geschenk, das befreit, in dem Gottes Barmherzigkeit gespürt werden kann. Deshalb besteht die Einladung:
- zum Gespräch, das durch das Beichtgeheimnis absolute Vertraulichkeit hat und in dem die dunklen Seiten des Lebens und das, was nur schwer ausgesprochen werden kann, einen geschützten Raum hat
- zur geistlichen Begleitung, die hilft neue Perspektiven zu sehen
- zur sakramentalen Lossprechung der Beichte, in der Gott uns Barmherzigkeit erfahren lässt.
Möglich ist dies immer am Freitag nach dem Gottesdienst in St. Andreas, oder nach telefonischer Vereinbarung, sowie am Karfreitag um 9.00 Uhr oder nach der Karfreitagsliturgie um 16.30 Uhr und am Karsamstag um 10.00 Uhr in der St. Andreas Kirche.
Einladung zur Bußfeier:
Bußfeiern sind am Dienstag, 04. April 23 in St. Andreas und am Mittwoch, 05. April 23 in St. Franziskus.
Bild: Friedbert Simon In: Pfarrbriefservice.de